UAAC
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat bereits zahllose Kulturgüter zerstört und bedroht unendlich viele Museen und Denkmäler.
Das Ukraine Art Aid Center (UAAC) ist ein internationales Hilfsnetzwerk mit einer Zentrale in Deutschland, das Anfang März 2022 gegründet wurde, um gezielte Hilfe bei der Rettung und Sicherung der Kulturgüter in der Ukraine zu leisten. Im Netzwerk agieren zahlreiche Forschungsinstitute, Museen, Stiftungen, Fachverbände, Kunsthandel und Logistikunternehmen.
Beteiligte Organisationen und Sponsoren aus Deutschland seit März 2022 in zufälliger Reihenfolge:
Deutscher Verband für Kunstgeschichte e.V., Deutsch-Ukrainische Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft e.V., Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V., Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Oldenburg, Ernst von Siemens Kunststiftung, Hasso Plattner Foundation, Tandem Lagerhaus und Kraftverkehr Kunst GmbH, Brandl Fine Art, Schlien & friends GmbH, Johnson Controls International plc, Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH, Nathan Fine Art, Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz, World Heritage Watch, Verband der Restauratoren e.V., ZEIT-Verlagsgruppe, Weng Fine Art, Kunshandlung Julius Böhler, Shoe Company Rosenheim, Kulturfonds Peter E. Eckes, European Heritage Volunteers, Staatsbibliothek Berlin, ICOM Schweiz, Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte in Winterthur, ALIPH Foundation, ICOM Österreich, OSZE Wien, ICOMOS Deutschland u.v.m.
Allen Unterstützerinnen und Unterstützern gilt großer Dank!
Geleitet wird es von einer ehrenamtlich agierenden fünfköpfigen Steuerungsgruppe: Dr. Olena Balun (unabhängige Kuratorin), Prof. Dr. Kilian Heck (Universität Greifswald), Klaus Hillmann (Tandem Kunst), Prof. Dr. Matthias Müller (Universität Mainz), Dr. Johannes Nathan (Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin).
Das hauptamtliche Koordinations- und Logistikteam – Mariya Tomka, Khrystyna Ahner, Mira Brunner, Günter und Alexander Schlien – befasst sich vor allem mit Management, Kommunikation, Verwaltung von Projekten, Ankauf, Lagerung und Transport von notwendigen Hilfsgütern sowie Zollabfertigung. Juristische und finanzielle Fragen verwaltet die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft (Präsident Lukas Augustin)
Von März bis Juni 2022 und von Januar bis August 2023 hat das UAAC auf Spendenbasis agiert. Von Anfang Juli bis Ende Dezember 2022 haben die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), und von Anfang August bis Dezember 2023 das Auswärtige Amt jeweils 3,0 Mio Euro für den Kulturgutschutz in der Ukraine dem Ukraine Art Aid Center dank Vermittlung des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa anvertraut.
Von Beginn der Arbeit des UAAC bis heute wurden inzwischen über 40 Großtransporte mit Hilfsgütern an über 1000 Kulturinstitutionen in die Ukraine geschickt.